
Lehmputze
Lehm ist einer der ältesten Baustoffe, den die menschheit verwendet. In vielen Regionen hat er sich seit Jahrtausenden bewärt. Er ist ein Vielseitiges Material und äusserst flexibel einzusetzen, aber als Mittel der Wohnraumgestaltung führt Lehm immer noch ein Schattendasein.
Wer raumklimatische und ästhetische Ansprüche beim Bauen optimal miteinander verbinden will, kann sich heute wieder für Lehm entscheiden.
Vorteile vom Lehm: Lehm kann die Luftfeuchtigkeit in Räumen regulieren. Schon nach kurzer Zeit stellt sich eine konstante Luftfeuchte von 50% ein. Durch seine seine geringe Ausgleichsfeuchte von 4,5% kann Lehm an- grenzende Stoffe entfeuchten bew. trockenhalten. Insekten und Pilzen, die etwa 8-16% Feuchte brauchen, wird die Lebensgrundlage enzogen. Lehm kann Gerüche und in der Luft vorhandene Schadstoffe absorbieren. Natürlicher Lehm ist hautverträglich und enthält keine schädlichen Stoffe und löst keine Allergien aus. Lehm ist wärmespeichernd und wärmeregulierend.
Lehm kann man in ungebranntem Zustand jederzeit wiederverwerten und ohne weitere Probleme entsorgen.