Farbgestaltung heute

Der Malermeister ist Gestalter!

Bei der Farbgestaltung sind nicht nur die vorhandenen Materialien sondern auch die Funktion des Raumes auf das Farbkonzept abzustimmen. Denn wie unterschiedlich sind ein Teppich- und ein Gummibelag, auch wenn beide denselben Farbton haben. Die Farbe wird immer zusammen mit der Oberflächenstruktur, auf der sie geboten wird, empfunden.

Die farbliche Gestaltung (siehe auch Farbpsychologie) ist wohl die schwierigste Entscheidung bei der Dekoration. Sie ist immer individuell auf das jeweilige Objekt und ihre Bewohner abzustimmen. Es sind viele Dinge zu bedenken, aber es gibt auch Hilfen, die es ermöglichen eine richtige Entscheidung zu treffen.

Bei diesem Zusammenspiel unterstützt uns die moderne EDV. Die Farbsysteme RAL und NCS gewährleisten dabei die optimale und einheitliche Farbabstimmung, auch bei unterschiedlichen Materialien.
RAL Farbregister     EDV Farbengestaltung     NCS (Natural Color System)
        

RAL Farbregister
Mit dem RAL-Farbregister 840-HR wurde vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung in Gemeinschaftsarbeit mit allen maßgebenden Gremien des Lack- und Farbenfachbereichs eine Normung vorgenommen. Diese komplette Darstellung der technisch realisierbaren Farben schafft die Voraussetzung sowohl für Farbplaner als auch für Farbhersteller, ohne Verständigungsschwierigkeiten über Farben zu diskutieren. Dieses Farbregister wird stets den technischen Erfordernissen entsprechend aktualisiert.

NCS Farbsystem (Natural Color System)
NCS ist die Abkürzung für ein von der schwedischen Standardisierungskommission entwickeltes Norm-System, das auf dem Farbempfinden des Menschen beruht und von sechs Grundfarben ausgeht, die der Mensch als »reine Farben« empfindet. Hierzu zählen die bunten Farben Gelb, Rot, Blau und Grün sowie die unbunten Farben Weiss und Schwarz. Das NCS-Farbsystem wurde vor allem für Maler zur Herstellung von Anstreich- und Wandfarben entwickelt. Es ermöglicht das Mischen von Farben anhand einer vergleichenden Abschätzung mit den Augen. Es ist mit insgesamt 1412 matten und 558 glänzenden Farbmustern eines der wenigen, streng organisierten Farbdefinitions-Systeme in der Welt und durch Buchstaben und Zahlen exakt benannt.