
Dekorputze
Da diese Putze eine dekorative Bedeutung für das Wohnambiente haben, müssen Farbe, Art und Struktur der Wände harmonisch auf den gesamten Wohnstil abgestimmt sein.
Im Handel werden Dekorputze auf Mineral- oder Kunstharzbasis angeboten, wobei die Kunstharzputze fertig angerührt und die Mineralputze als Trockenmischungen im Angebot sind. Bezüglich der Oberflächenqualität gibt es hier keine Unterschiede, die verwendungsfertigen Kunstharzputze sind lediglich bequemer zu verarbeiten. Effektbeschichtungen mit Metallic-Charakter oder reflektierenden Bestandteilen setzen zusätzliche Glanzpunkte. Da die mineralischen Putze auf Kalk-Zementbasis hergestellt werden, sind sie sowohl im Innenbereich, als auch im Außenbereich zu verwenden. Der mineralische Aufbau sorgt für ein angenehmes Wohnklima, da der Putz kurzfristig sowohl hohe Luftfeuchtigkeit aufnimmt als sie auch wieder abgibt. Die Raumluft wird dadurch automatisch reguliert und ist somit stets ausgeglichen und behaglich.
Die dünnschichtig aufzubringenden Dekorputze sind ein echtes Heimwerkerprodukt. Reibeputze werden nach dem Aufbringen einfach auf Kornstärke abgezogen und anschließend mit einem Kunststoffreibebrett stukturiert. Roll- und Kellenputze dagegen haben in der Regel keine Körnung. Sie lassen sich nach dem Aufziehen mit den verschiedensten Hilfsmitteln wie Kelle, Spachtel, Pinsel oder nach eigenen kreativen Ideen modellieren. Durch Variationen in der Körnung, Struktur und Farbigkeit ist es möglich, jeden gewünschten Raumcharakter zu erzielen. Dekorputze werden nach entsprechender Grundierung auf planebenen Untergründen, wie Grundputze, Gipsplatten oder ebenen Betonflächen aufgezogen.